Mediterraner Oliven- & Balsamico-Dip – schnell und aromatisch
Aromatischer Dip für Bowls, Brot und schnelle Snacks
Unser Mediterraner Oliven- & Balsamico-Dip bringt in wenigen Minuten viel Mittelmeer-Flair auf den Tisch: würzig, leicht säuerlich, angenehm rund. Ideal als Aufstrich, Gemüsestick-Begleiter oder Topping für Bowls und Salate. Du findest hier eine klare Zutatenliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung, Nährwerte sowie Tipps und Variationen – kompakt, alltagstauglich und perfekt für Meal Prep. Entdecke dazu passende Dips & Pestos und weitere mediterrane Rezepte in unseren Kategorien.
Ergibt: ca. 10 Portionen à 30 g
Zubereitungszeit: 10 Min
Ruhezeit: 0–10 Min
Gesamtzeit: 10–15 Min
Schwierigkeit: Einfach
Kategorie: Dip, Aufstrich, Meal Prep
Küche: Mediterran
Anlass: Snack, Buffet, Brunch, Grillabend
Geschmack: Herzhaft, säuerlich, umami
Allergene: Senf
Vegan: Ja (mit Ahornsirup)
Glutenfrei: Ja (bei geprüften Zutaten)
Zutaten für 10 Portionen aromatischen Oliven-Dips
- 150 g Kalamata-Oliven, entsteint (zu unserer Oliven-Kollektion)
- 50 g grüne Oliven, entsteint
- 2 EL Aceto Balsamico di Modena g.g.A.
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Zitronensaft, frisch
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Ahornsirup (optional)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 EL frische Petersilie oder Basilikum, gehackt
- ¼ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1–2 EL Wasser zum Abschmecken
Equipment kompakt – alles für 10 Minuten Arbeit
- Küchenmesser und Schneidebrett
- Küchenmaschine oder leistungsstarker Mixer
- Schaber/Spatel
- Messlöffel und kleine Küchenwaage
- Kleine Schüssel zum Abmessen der Flüssigkeiten
- Frisches Schraubglas oder Dose zum Aufbewahren
So gelingt der Oliven-Balsamico-Dip Schritt für Schritt
- Oliven abtropfen, kurz mit Wasser spülen und gut trocknen lassen.
- Knoblauch grob hacken, Kräuter waschen und fein schneiden.
- Oliven, Balsamico, Olivenöl, Zitronensaft, Senf und Ahornsirup in den Mixer geben.
- Mehrmals pulsen, bis eine stückige Paste entsteht.
- Wasser esslöffelweise zugeben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
- Oregano und frische Kräuter kurz unterrühren, damit die Farbe frisch bleibt.
- Mit Pfeffer abschmecken, optional 10 Minuten durchziehen lassen.
- Servieren oder in ein Glas füllen – passt zu Rohkost, Vollkornbrot, Bowls oder als Aufstrich.
Mediterrane Esskultur: Oliven, Modena und Meze
Oliven sind seit der Antike fester Bestandteil der Mittelmeerküche – vielseitig, aromatisch und wertvoll. Balsamico di Modena bringt mild-säuerliche Tiefe und verbindet die Komponenten zu einem runden Geschmack. In der Meze- und Tapas-Kultur stehen gut gewürzte Dips für Geselligkeit: wenige Zutaten, klarer Fokus aufs Aroma. Genau dieses Prinzip holt dieses Rezept in deinen Alltag – unkompliziert und voll Genuss. Mehr zur mediterranen Küche findest du in unserer Rezept-Rubrik.
Praxistipps für Geschmack, Konsistenz und Timing
- Olivenqualität zählt: Kalamata oder grüne Oliven aus dem Glas, nicht zu salzig.
- Süße-Säure-Balance: Balsamico und Ahornsirup nach und nach dosieren.
- Salz sparsam: Oliven bringen Würze – erst am Ende abschmecken.
- Cremiger: Mit 1 EL Tahini oder Joghurt verfeinern (achte auf Allergene).
- Meal Prep: Doppelte Menge machen, in kleine Gläser füllen und kaltstellen.
- Als Dressing: Mit etwas Wasser/Öl verdünnen und über Ofengemüse geben.
Variationen für Saison und Geschmack
- Tomaten-Umami: 3–4 getrocknete Tomaten mitmixen, Öl reduzieren.
- Zitrus-Chili: Zitronenabrieb und eine Prise Chiliflocken.
- Kapern-Kräuter: 1 EL Kapern und mehr Petersilie für Extra-Würze.
- Nussig: 1 EL geröstete Pinienkerne unterheben.
Nährwerte pro Portion – transparenter Überblick
Portionsgröße: 30 g
Energie: 59 kcal
Fett: 5,7 g
davon gesättigt: 0,8 g
Kohlenhydrate: 1,9 g (davon Zucker 1,7 g)
Eiweiß: 0,3 g
Ballaststoffe: 0,7 g
Salz: 0,6 g
Aufbewahrung und Servieren im Alltag
- Im Kühlschrank 3–4 Tage in sauberem Glas aufbewahren.
- Vor dem Servieren kurz umrühren, bei Bedarf 1–2 TL Wasser oder Öl zufügen.
- Einfrieren bis 1 Monat möglich; langsam im Kühlschrank auftauen und gut durchrühren.
- Passt zu Rohkost, Brot, Bowls, Wraps oder Pastasalat.
FAQ zum Oliven-Balsamico-Dip für jede Küche
Welcher Balsamico passt geschmacklich am besten?
Für einen harmonischen Dip eignet sich ein ausgewogener Balsamico di Modena IGP: mild-säuerlich, leicht süß, ohne Verdickungsmittel. Ein sehr alter „Tradizionale“ ist hochwertig, aber für dieses Rezept nicht nötig.
Welches Olivenöl sollte ich verwenden?
Nimm ein fruchtig-mildes Natives Olivenöl Extra. Es rundet die Olivenaromen ab, ohne zu dominieren. Für eine intensivere Note eignen sich kräftigere Sorten – dann sparsam dosieren.
Kann ich den Dip ohne Mixer zubereiten?
Ja. Oliven sehr fein hacken, Knoblauch mit etwas Salz zerdrücken und alles gründlich verrühren oder im Mörser anarbeiten. Das Ergebnis ist rustikaler, der Geschmack bleibt klar.
Wie lange hält sich der Dip und kann man ihn einfrieren?
Gekühlt in einem sauberen Glas 3–4 Tage haltbar. Eine dünne Olivenöl-Schicht reduziert Oxidation. Einfrieren bis 1 Monat möglich; nach dem Auftauen kräftig durchrühren und bei Bedarf mit etwas Wasser/Öl glätten.
Ist das Rezept vegan und glutenfrei?
Ja. Mit Ahornsirup statt Honig ist es vegan. Die Grundzutaten sind glutenfrei – prüfe Etiketten bei Senf und Balsamico, wenn du streng vermeiden musst.
