Feuriger Kuchen mit Zitronengeist – saftig und edel aromatisch
Mediterraner Genuss: Kuchenrezept mit Zitronen-Spirituose
Dieser feurige Kuchen mit Zitronengeist verbindet zarte Zitronenfrische mit einem feurigen Finish und mediterraner Eleganz. Mit Olivenöl, Joghurt und einem aromatischen Sirup wird er besonders saftig. Entdecken Sie dazu den passenden Haas Zitronengeist aus unserem Sortiment und genießen Sie italienische Dessertkultur in moderner Form.
Portionen: 12 Stück
Zubereitungszeit: 20 Min Vorbereitung, 40 Min Backen, 30 Min Ruhe
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Alkoholgehalt: Spirituose 40 % vol; Restalkohol nach dem Flambieren gering
Lagerung: Luftdicht, kühl, bis zu 3 Tage
Zutaten für 12 Stück – fein, fruchtig und mit Spirituose
- 200 g Weizenmehl (Type 405) – enthält Gluten
- 100 g gemahlene Mandeln – Allergen: Schalenfrüchte
- 180 g Feinzucker
- 1 Päckchen Backpulver (16 g)
- 1 Prise Meersalz
- 3 Eier (Größe M) – Allergen: Ei
- 120 ml mildes Olivenöl aus mediterraner Selektion
- 150 g griechischer Joghurt (10 % Fett) – Allergen: Milch
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 80 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 60 ml Haas Zitronengeist (40 % vol)
- 40 g Puderzucker für Sirup/Glasur
Benötigte Küchengeräte
- Springform 24 cm, Boden mit Backpapier
- Rührschüssel und Handmixer
- Zestenreibe
- Kleiner Topf für Sirup
- Silikonspatel
- Feuerzeug zum Flambieren
Zubereitung Schritt für Schritt: backen & flambieren
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Form fetten, Boden mit Backpapier auslegen. Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz mischen.
- Eier und Zucker 2–3 Min cremig schlagen. Olivenöl, Joghurt und Zitronenabrieb einrühren.
- Trockene Zutaten kurz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht übermixen.
- Teig in Form füllen, 35–40 Min backen. Stäbchenprobe!
- Für den Sirup Zitronensaft und Puderzucker erhitzen, dann 30 ml Zitronengeist einrühren.
- Warmen Kuchen mehrfach einstechen, Sirup esslöffelweise einziehen lassen.
- Restliche 30 ml Zitronengeist erwärmen, entzünden und vorsichtig über dem Kuchen flambieren.
- Kuchen auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Herkunft & Genusskultur: Was macht Zitronengeist aus?
Zitronengeist entsteht aus frischen Zitrusschalen, die in neutralem Alkohol mazeriert und destilliert werden. Anders als Liköre ist Geist ungesüßt – das Aroma bleibt klar und elegant. Diese Reinheit veredelt mediterrane Desserts wie Olivenölkuchen, Biscotti oder Sorbets. Entdecken Sie mehr in unserer Feinkostrubrik.
Küchentipps für perfektes Aroma
- Zutaten zimmerwarm verarbeiten, so verbindet sich das Olivenöl ideal.
- Sirup warm über warmen Kuchen geben, das fördert das Einziehen.
- Beim Flambieren Dunstabzug ausschalten, Deckel bereithalten.
- Mildes Olivenöl wählen, damit die Zitrusnote im Vordergrund bleibt.
- Teig nur kurz rühren; übermischen verdichtet die Krume.
Variationen für jeden Anlass
- Mohn-Zitrone: 2 EL Blaumohn in den Teig geben.
- Rosmarin-Zeste: 1 TL fein gehackter Rosmarin für mediterrane Note.
- Orangentwist: Orangengeist statt Zitronengeist verwenden.
- Ohne Flamme: Spirituosensirup nur einziehen lassen.
Nährwerte pro Portion
Energie — 320 kcal
Fett — 12 g
davon gesättigte Fettsäuren — 2,2 g
Kohlenhydrate — 33 g
davon Zucker — 21 g
Eiweiß — 6 g
Salz — 0,20 g
Aufbewahrung & Serviervorschläge
- Luftdicht im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
- Bei Raumtemperatur servieren für beste Textur.
- Mit Zitronenzesten oder Beeren garnieren.
- Mit Crème fraîche oder Joghurt servieren für Frische.
FAQ zu Zitronengeist, Backen & Jugendschutz
Wie viel Alkohol bleibt nach dem Flambieren im Kuchen?
Beim Flambieren verbrennt ein Teil des Alkohols, jedoch nicht vollständig. Restmengen hängen von Menge und Dauer ab. Nach dem Abkühlen ist der Gehalt deutlich reduziert, aber nicht alkoholfrei.
Kann ich den Zitronengeist ersetzen?
Ja. Für mildere Süße eignet sich Limoncello; alternativ funktionieren Orangen- oder Mandarinengeist. Alkoholfrei gelingt es mit Zitronenextrakt und zusätzlichem Zitronensaft.
Wie wird der Kuchen besonders saftig?
Olivenöl und Joghurt sorgen für Feuchtigkeit, das Aufschlagen von Eiern für Luftigkeit. Sirup warm einziehen lassen – so bleibt der Kuchen herrlich saftig.
Welche Backform ist optimal?
24 cm Springform für gute Höhe und gleichmäßiges Backen. Bei 26 cm verkürzt sich die Zeit leicht. Wird der Kuchen zu dunkel, locker mit Folie abdecken.
Zitronengeist entdecken | Olivenöle ansehen | Feinkost entdecken | Newsletter abonnieren
Rezept jetzt drucken
