Weißer Balsamico-Dressing für Hühnersalat – fein & frisch
Elegante Vinaigrette mit Aceto Balsamico Bianco
Unser weißer Balsamico-Dressing für Hühnersalat verbindet sanfte Süße, ausgewogene Säure und mediterrane Kräuterfrische zu einem leichten, klaren Salatdressing. Mit sorgfältig ausgewähltem Aceto Balsamico Bianco und Olivenöl extra vergine entsteht in Minuten eine nuancierte Vinaigrette. Entdecken Sie dazu unsere Kategorien Essige, Öle sowie weitere Feinkost-Inspirationen.
Portionen: 4
Ergibt: ca. 200 ml Dressing
Zubereitungszeit: 10 Min
Ruhezeit: 10 Min (empfohlen)
Schwierigkeit: leicht
Kategorie: Dressing, Vinaigrette, Salatdressing
Besonderheit: ohne Milchprodukte, glutenfrei
Geeignet für: Hühnersalat, Blattsalate, Geflügel
Zutaten für ein klares Balsamico-Salatdressing
- 4 EL weißer Balsamico (Aceto Balsamico Bianco)
- 5 EL Olivenöl extra vergine
- 1 TL Dijon-Senf (Allergen: Senf)
- 1–2 TL flüssiger Blütenhonig
- 1 kleine Schalotte, sehr fein gewürfelt
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben
- 1–2 EL Wasser oder milder Hühnerfond
- 1 TL fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 1 kräftige Prise feines Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL frische Kräuter (Estragon, Basilikum), fein gehackt
- Optional: 1 EL Bratensaft vom Huhn oder Geflügelfond
Benötigtes Equipment kompakt
- Kleine Rührschüssel oder Messbecher mit Ausgießer
- Schneebesen oder kleiner Stabmixer
- Schneidebrett und scharfes Kochmesser
- Feine Reibe/Microplane für Zitrone und Knoblauch
- Messlöffel und Messbecher
- Schraubglas mit Deckel zum Durchschütteln
Zubereitung: Essig-Öl-Dressing perfekt emulgieren
- Schalotte und Knoblauch in den weißen Balsamico geben und 2 Minuten ziehen lassen, damit die Schärfe milder wird.
- Salz, Honig und Dijon-Senf einrühren, bis sich alles vollständig im Essig gelöst hat.
- Nun das Olivenöl in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einlaufen lassen, bis eine feine Emulsion entsteht.
- Mit 1–2 EL Wasser oder mildem Hühnerfond auf die gewünschte Konsistenz verdünnen.
- Zitronenabrieb und die fein gehackten Kräuter behutsam unterrühren.
- Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken; bei Bedarf Salz/Honig nachjustieren.
- Das Dressing 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Kurz vor dem Servieren nochmals aufschlagen und über Hühnersalat geben; lauwarme Hühnerbrust nimmt das Dressing besonders gut an.
Herkunft und Stil des weißen Balsamico in der Küche
Aceto Balsamico Bianco ist ein helles Condimento aus der Emilia-Romagna. Es entsteht aus Weißweinessig und hellem Traubenmost, reift meist in Edelstahl, bewahrt so seine klare Farbe und bietet milde, fruchtbetonte Säure. Durch seine elegante Süße balanciert er zartes Geflügel, frische Kräuter und knackige Blattsalate, ohne zu dominieren – ideal für klare Dressings, die Textur und Aroma des Salats unterstreichen.
Feinkost-Tipps für Balance, Glanz und Haltbarkeit
- Emulgieren gelingt besser, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
- Salz zuerst im Essig lösen – es verteilt sich so homogener im Dressing.
- Für Seidigkeit Öl langsam einrühren oder das Dressing im Schraubglas kräftig schütteln.
- Mit Wasser/Fond feinjustieren: weniger Schärfe, mehr Saftigkeit am Salatblatt.
- Ein Hauch Bratensaft vom Huhn intensiviert Umami, ohne zu beschweren.
- Qualität entscheidet: Balsamico mit harmonischer Frucht/Säure und gutes Olivenöl wählen.
Varianten für unterschiedliche Salat-Charaktere
- Cremig-leicht: 1–2 EL griechischen Joghurt unterrühren (nicht vegan).
- Zitrusfrisch: 1 EL Orangensaft statt Wasser und etwas Orangenabrieb.
- Kräutergarten: Petersilie und Schnittlauch statt Estragon/Basilikum.
- Puristisch: Ohne Knoblauch/Schalotte, dafür mehr Zitronenabrieb.
Nährwerte pro Portion des Dressings
Portionsgröße: 1/4 der Gesamtmenge
Energie: ca. 170 kcal
Fett: ca. 17 g (davon gesättigt ca. 2,6 g)
Kohlenhydrate: ca. 3,5 g (davon Zucker ca. 2,8 g)
Eiweiß: ca. 0,3 g
Salz: ca. 0,4 g
Berechnungsbasis: 5 EL Olivenöl, 4 EL weißer Balsamico, 1 TL Honig, 1 TL Dijon-Senf
Lagerung und Servieren wie bei Profis
- Im sauberen Schraubglas im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren.
- Vor Gebrauch aufschütteln oder kurz aufmixen, Emulsion reaktivieren.
- Perfekt zu Hühnersalat mit Sellerie, Trauben, Apfel oder Fenchel.
- Auch ideal als milde Marinade für lauwarme Hühnerbrust oder zu Grillgemüse.
FAQ zu weißem Balsamico und Hühnersalaten
Kann ich weißen Balsamico durch anderen Essig ersetzen?
Ja – milde Alternativen wählen. Weißweinessig ist saurer und weniger süß: 1 TL Honig mehr und etwas Wasser zugeben. Apfelessig ist fruchtig, kann markanter wirken. Dunkler Balsamico verändert Farbe und Aromatik; für einen klaren Hühnersalat empfehlen wir weiterhin die helle Variante.
Wie lange ist das Dressing im Kühlschrank haltbar?
In einem sauberen, gut verschlossenen Glas bis zu 5 Tage. Emulsionen können sich setzen – vor dem Verwenden kräftig schütteln oder mit dem Schneebesen aufschlagen. Enthält das Dressing Bratensaft, Hühnerfond oder Joghurt, innerhalb von 2 Tagen verbrauchen und stets gut kühlen.
Passt das Dressing auch als Marinade für das Huhn?
Ja, hervorragend. Für die Marinade ca. die Hälfte der Ölmenge verwenden, 30–60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Garen gut abtupfen. Frisches Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben – gibt Glanz und Frische.
Ist das Rezept glutenfrei und für Allergien geeignet?
Das Dressing ist von Natur aus glutenfrei. Achten Sie bei Senf und Fond auf deklarierte Zutaten. Relevanter Allergenhinweis: Senf. Bei Senf-Allergie kann etwas Eigelb (nicht vegan) oder wenige Tropfen Mayonnaise die Emulsion stabilisieren.
